Neues Informationsvideo: Hilfe gegen Fatigue bei Krebs
Fatigue betrifft bis zu 90 Prozent aller Krebspatient:innen und zeigt sich in einer ausgeprägten körperlichen, emotionalen oder geistigen Erschöpfung. Diese kann das tägliche Leben und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Häufig wird jedoch nicht ausreichend über Fatigue informiert – ein Mangel, der Unsicherheit und Belastung bei Betroffenen verstärken und Hilfe erschweren kann. Daher empfehlen internationale Leitlinien, frühzeitig – idealerweise bereits zu Beginn der Therapie – über Fatigue aufzuklären.
Das EFA-Projekt* entwickelte ein Informationsvideo, das Patient:innen über Fatigue aufklärt, praktische Tipps zum Selbstmanagement vermittelt und auf bestehende Unterstützungsangebote aufmerksam macht. Von Februar bis Oktober 2025 arbeitete dazu ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen der Abteilung Bewegung, Krebsprävention und Survivorship am DKFZ und am NCT Heidelberg sowie Vertreterinnen des Patientenbeirats des NCT Heidelberg gemeinsam an einem animierten Video.
Das Ergebnis ist nun zu sehen: Das Video erklärt die Hintergründe von Fatigue verständlich, stellt Bewältigungsstrategien vor und nennt geeignete Anlaufstellen für weitere Hilfe. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Programms „Spenden gegen Krebs“ am NCT Heidelberg.
Um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen, wird das Video neben Deutsch in mehreren Sprachen – Englisch, Türkisch und Arabisch – produziert. Die weiteren Sprachversionen sollen voraussichtlich im November erscheinen und über verschiedene Online-Plattformen und Kanäle verbreitet werden, um noch mehr Betroffene zu informieren und zu unterstützen.
*EFA-Projekt: Empowerment durch Wissen: patientenzentrierte und videobasierte Fatigue-Aufklärung in verschiedenen Sprachen