Skip to main content Skip to page footer

Aus- und Fortbildung

Für Medizinstudierende

Das NCT Heidelberg beteiligt sich am Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed). Dazu gehören die Ausbildung von Medizinstudierenden im Block I (Innere Medizin), die Aktivitäten der Sozietät Czerny und Wahlpflichtracks. Studierende können sowohl Famulatur als auch das Praktische Jahr in den ambulanten und stationären Bereichen der Krankenversorgung am NCT Heidelberg absolvieren.

Im Rahmen von Studien- oder Promotionsprogrammen können Interessierte gerne an den NCT Heidelberg Fortbildungen teilnehmen. Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen finden Sie stets im Veranstaltungskalender.

Für Ärztinnen, Ärzte und Wissenschaftler:innen

Das NCT Heidelberg veranstaltet institutionsübergreifende Fortbildungsveranstaltungen, Fachkonferenzen und jährliche Symposien. Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg setzt sich zum Ziel, den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse vom Labor in die Klinik und umgekehrt zu beschleunigen. Um die nächste Generation von Mediziner:innen und Wissenschaftler:innen im Bereich der klinischen und translationalen Krebsforschung zu fördern, öffnet das NCT Heidelberg eine neue Fellowship-Ausschreibung.

Initiativbewerbungen

Initiativbewerbungen für die Abteilung Medizinische Onkologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dirk Jäger) am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) sind jederzeit willkommen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: PersonalJaeger.NCT(at)med.uni-heidelberg.de.

Die Abteilung Medizinische Onkologie (Medizinische Klinik VI) ist Teil des Zentrums für Innere Medizin am UKHD und ein Kernbereich des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.