DKFZ/NCT/DKTK HARPOON
Über die Konferenz
HARPOON wird vom DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Team des NCT Heidelberg organisiert und soll eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung bieten sowie die Interaktion zwischen dem One NCT, dem DKTK und anderen Netzwerken fördern. Wir erwarten Highlights zu wegweisenden Aktivitäten in der Präzisionsonkologie, darunter aktuelle Entwicklungen in der Multiomik-Datenanalyse (z. B. durch künstliche Intelligenz) sowie Forward- und Reverse-Translation, die die zentrale Rolle der multidimensionalen Tumorkarakterisierung als Motor für innovative klinische Studien und wissenschaftliche Entdeckungen unterstreichen.
Da das Programm entsprechend den aktuellen Entwicklungen ständig weiterentwickelt wird, bietet es nicht nur Highlights aus der Spitzenforschung, sondern seit 2024 auch mehrere Sonderelemente, wie beispielsweise einen Vortrag von Patient:innen, die an der angewandten Krebsforschung beteiligt sind, und Einblicke von Editor:innen in die wissenschaftliche Veröffentlichung im Bereich der Präzisionsonkologie.
DKFZ/NCT/DKTK HARPOON 2025
Termin: 27. und 28. November 2025
Ort: Heidelberg Congress Center (HCC), Czernyring 20, 69115 Heidelberg
Bestätigte Sprecher 2025
- Ana Banito (KiTZ Heidelberg)
- Frederik Damm (Charité Berlin)
- Simon Haas (Charité Berlin)
- Melanie Janning (UMM, Mannheim)
- Frederik Klauschen (LMU, Munich)
- Jan Korbel (EMBL Heidelberg)
- Keynote: Norbert Kraut (Boehringer Ingelheim)
- Peter Lichter (NCT Heidelberg)
- Daniel Rauh (TU Dortmund)
- Felix Sahm (UK Heidelberg)
- Bastian Schwarz (Patient Advisory Council, DKFZ Heidelberg)
- Jens Siveke (UK Essen)
- Julien Vibert (Institut Gustave Roussy)
- Nikolaus von Bubnoff (UK Schleswig-Holstein)
- Ben Westphalen (LMU, Munich)
- Lars Zender (UK Tübingen)
Anmeldung (ab 30. Juli 2025): https://indico.dkfz.de/e/harpoon2025
Anmeldegebühr: 85 € (beinhaltet die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Verpflegung an beiden Tagen sowie den Empfang am Donnerstagabend)
Stipendien: In diesem Jahr vergibt DKFZ/NCT/DKTK HARPOON 10 Stipendien, die die Anmeldegebühr, Reise- und Unterkunftskosten (max. 500 €) abdecken. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Anmeldeformular ein.
Zielgruppe
Alle, die sich mit multiomikgestützter Präzisionsonkologie und molekularen Tumorkonferenzen befassen (Bioinformatiker:innen, klinische/medizinische Forschende, Datenwissenschaftler:innen, Humangenetiker:innen, Molekularbiolog:innen, Onkolog:innen, Patholog:innen, Patientenvertretende)
Rückblick
Die 5. HARPOON Konferenz, eine Kooperation des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK), fand am 21. und 22. November 2024 im Heidelberger Congress Center statt. 150 Expert:innen aus Europa kamen zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Präzisionsonkologie zu diskutieren.
Im Fokus standen dabei die multidimensionale Charakterisierung von Krebserkrankungen, moderne Datenanalysen und translational orientierte Forschung – Ansätze, die den Weg zu personalisierten Krebstherapien ebnen.
Einen ausführlichen Nachbericht gibt es hier.
Rückblick
Unter sehr reger Beteiligung von deutlich über 100 Expert:innen fand am 23. und 24. November 2023 der vierte DKFZ/NCT/DKTK HARPOON Workshop in Heidelberg statt. HARPOON steht für HArmonization of Reporting in PrecisiOn ONcology (Harmonisierung des Reportings in der Präzisionsonkologie) und wurde in diesem Jahr gemeinsam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) organisiert.
Einen ausführlichen Nachbericht gibt es hier.