Skip to main content Skip to page footer

Fortbildungen und Veranstaltungen

Tel.: 06221 56-35099 oder -36091
nct.events(at)nct-heidelberg.de

Fortbildungen und Veranstaltungen

Eine Übersicht über aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen finden Sie im »Veranstaltungskalender.

Veranstaltungsformate

  • Jeden Mittwoch findet eine Interdisziplinäre Fortbildung des NCT Heidelberg zu onkologischen Themen statt. Die Veranstaltungen finden online statt. Innerhalb dieser Mittwochsfortbildungen gibt es
    • State of the Art -Vorträge geben Informationen zum aktuellsten Stand in Diagnostik und Therapie einer speziellen Tumorentität.
    • Das Weiterbildungscurriculum für die Junge Onkologie vermittelt praxisrelevantes Wissen an Nachwuchskräfte.
  • Das jährliche NCT Frühjahrssymposium beschäftigt sich mit dem aktuellen wissenschaftlichen Stand und innovativen Themen der Onkologie.
  • Die Veranstaltungsreihe Heidelberg Grand Rounds bietet eine Plattform für Wissenschaftler:innen und Kliniker:innen, auf der namhafte Expert:innen neueste klinische und wissenschaftliche Erkenntnisse in relevanten Gebieten der Onkologie und Hämatologie präsentieren.
  • Bei den Highlights der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und den Highlights der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) präsentieren Expert:innen des DKFZ und des UKHD die wichtigsten Konferenz-Ergebnisse online und diskutieren diese mit internen und externen Kolleg:innen.
     
  • Ergänzt werden diese Fortbildungen durch Zusammenkünfte von Studiengruppen und Expertenforen sowie Symposien und Workshops der klinischen Programmbereiche des NCT Heidelberg.

Im Rahmen des NCT stehen folgende Veranstaltungsformate zur Verfügung:

  • Regelmäßige virtuelle Workshops mit Fokus auf die NCT Priority Disease Areas (PDA) und Priority Research Themes (PRT).
    Die Workshops bieten die Möglichkeit, Studienideen und Synopsen mit Forschenden und Patientenvertretenden aller NCT-Standorte sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) vorzustellen und zu diskutieren.
    Die Teilnahme ist nach moderierter Anmeldung für Mitglieder der NCT-Community möglich. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: NCT Workshops -Registrierung
  • Das jährliche NCT Community Retreat, das den wissenschaftlichen Austausch sowie die deutschlandweite Vernetzung zwischen Kliniker:innen, Forschenden und Patientenvertretenden aller NCT-Standorte und des DKFZ fördert – mit dem Ziel, gemeinsam Studienkonzepte zu entwickeln.