Brustkrebszentrum Heidelberg
Das Brustzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) bildet zusammen mit der Sektion für Gynäkologische Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg das Kernstück des 2003 erstmals zertifizierten Brustkrebszentrums. Seit 2025 besteht zudem eine gemeinsame Zertifizierung mit dem Brustzentrum an der Klinik St. Elisabeth. Dies würdigt die exzellente interdisziplinäre Betreuung von Patient:innen mit Brustkrebs, die in Heidelberg seit vielen Jahren auf höchstem medizinischem Niveau erfolgt. Das Brustzentrum am Onkologischen Zentrum Heidelberg leiten Dr. med. Andrea Lemke (Brustkrebszentrum UKHD) und Prof. Dr. med. Jörg Heil (Brustzentrum Klinik St. Elisabeth).
Beide Brustzentren bieten ein umfassendes Leistungsspektrum an: Von der modernen Diagnostik über brusterhaltende und rekonstruktive Operationen, Strahlen- und Systemtherapie bis hin zur psychoonkologischen Begleitung und genetischen Beratung. Auch die Einbindung in klinische Studien und die Kooperation mit niedergelassenen Ärzt:innen sowie weiteren Partnern im Netzwerk sind an beiden Standorten etabliert.
Das kooperative Brustzentrum am NCT Heidelberg gehört mit einer hohen Fallzahl von Patient:innen mit neu diagnostiziertem bzw. rezidiviertem/metastasiertem Brustkrebs zu den größten in Deutschland.
Durch die universitäre Ausrichtung ist eine optimale Versorgung der Patient:innen mit Brustkrebserkrankungen gewährleistet. Alle erfahrenen spezialisierten Kooperationspartner arbeiten interdisziplinär zusammen, um ein individuelles und maßgeschneidertes Therapiekonzept für jede einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten zu erstellen. Die enge Zusammenarbeit mit dem NCT Heidelberg sowie die Anbindung an das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) bieten den Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.