Skip to main content Skip to page footer

Klinische Studien

In klinischen Studien wird die Wirksamkeit und Sicherheit von neuen Medikamenten oder neuen Behandlungsformen an Patient:innen untersucht. Arzneimittelstudien unterliegen strengen gesetzlichen Anforderungen. Die Teilnahme an einer Studie ist stets freiwillig. Sie bietet Patient:innen die Gelegenheit, schon vor der Zulassung Zugang zu neuen und möglicherweise wirksameren Behandlungen oder Zugang zu voraussichtlich besser verträglichen Therapien zu erhalten.

Aktuell werden am NCT Heidelberg mehr als 300 klinische Studien durchgeführt. Jede Studie wird nach einem umfangreichen Prüfplan angelegt, der auch als Studienprotokoll bezeichnet wird. In diesem Plan wird die Dauer der Studie festgelegt, die Kriterien für die Auswahl der Studienteilnehmer:innen (Proband:innen), erforderliche Tests und Verfahren und welche Arzneimittel in welcher Dosierung verabreicht werden und wie die medizinische Betreuung nach Abschluss der Studie aussieht.

Klinische Studien laufen in Phasen ab. Jede Phase dient der Beantwortung bestimmter Fragen. Jedes neue Medikament wird gewöhnlich in klinischen Studien der Phasen I bis III geprüft, ehe die Zulassungsbehörden es als sicher und wirksam einstufen. Klinische Studien der Phase I und II (sogenannte early clinical trials) prüfen neue Medikamente oder Therapieformen erstmals am Menschen. Ziel ist es, deren Verträglichkeit, Sicherheit und Wirksamkeit zu erfassen. Darüber hinaus bieten wir auch Phase 3 Studien an, in denen mit einer größeren Gruppe von Patient:innen die Wirksamkeit und Sicherheit im Vergleich zu bestehenden Therapien untersucht wird.

Alle Studien werden nach den Grundsätzen der Guten Klinischen Praxis durchgeführt, die von den Behörden zum Schutz der Patientensicherheit vorgeschrieben sind. Die Rechte, die Sicherheit und das Wohl der Prüfungsteilnehmer:innen haben dabei oberste Priorität.

Häufige Fragen

Bitte wenden Sie sich an Ihre behandelnden Ärzte/Ärztinnen. Diese haben einen Überblick über aktuell laufende Studien bei Ihrer Erkrankung und werden Sie ausführlich informieren.