Bei Fragen zur Organisation:
Regina Hohmann
Spendenwesen
Tel.: +49 6221 56-5755
E-Mail: regina.hohmann@nct-heidelberg.de
Andreas Klein
Spendenwesen
Tel.:+49 6221 42-5448
E-Mail: andreas.klein@nct-heidelberg.de
Bei Fragen zur Organisation:
Regina Hohmann
Spendenwesen
Tel.: +49 6221 56-5755
E-Mail: regina.hohmann@nct-heidelberg.de
Andreas Klein
Spendenwesen
Tel.:+49 6221 42-5448
E-Mail: andreas.klein@nct-heidelberg.de
Der NCT Lauf 2023 wird erneut als virtueller Lauf Lauf stattfinden. Weitere Informationen werden auf diesen Seiten veröffentlicht werden.
Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an fundraising@nct-heidelberg.de. Für die Spendenquittung benötigen wir Ihre Postanschrift sowie Ihren vollständigen Namen.
Nach der Anmeldung haben Sie eine Mail erhalten mit Ihrem persönlichen Link zum Eintragen der zurückgelegten Kilometer. Für die Eintragung steht für jeden Tag eine Eingabe zur Verfügung. Die Eintragung über den Link ist bis Montag, 10. Juli um 12 Uhr möglich. Danach wird das System geschlossen.
Bestzeiten oder Höchstleistungen spielen auf Ihrer persönlichen Strecke keine Rolle. Es ist egal, wieviele Kilometer Sie laufen können oder möchten: Es geht darum, gemeinsam ein Zeichen zu setzen und den Kampf gegen Krebs zu unterstützen. Jede*r kann teilnehmen, jede*r kann helfen. Läuferinnen und Läufer, Spaziergeherinnen und Spaziergeher, Patientinnen und Patienten, Angehörige oder Familien mit Kindern – laufen Sie mit!
Auf Raceresult.de können Sie mehrere Teilnehmer mit derselben E-Mail-Adresse erstellen - zum Beispiel für Ihre Kinder, die keine eigene E-Mail-Adresse haben.
Die Urkunden können ab Montag, 10. Juli 12 Uhr selbstständig erstellt werden. Früher können leider keine Urkunden generiert werden, da zunächst die Eintragung der persönlich zurückgelegten Kilometer abgeschlossen sein muss. Dies ist bis um 12 Uhr möglich.
Bei der Anmeldung wird keine offizielle Startnummer vergeben. In unserer Toolbox finden Sie Startnummern-Druckvorlagen mit der Möglichkeit zur Personalisierung. Einfach downloaden, personalisieren, ausdrucken und am gewählten Lauftag am Shirt befestigen. Schön wäre, wenn möglichst viele während des individuellen Laufs ein Zeichen setzen und zeigen, dass sie Teil des virtuellen NCT-Laufs sind.
Der symbolische Start des NCT-Laufs ist um 18 Uhr. Selbstverständlich können Sie auch schon früher laufen. Der NCT-Lauf endet am 9. Juli um 24 Uhr. Die Eingabe der Strecken ist dies in diesen Zeiten (7. Juli 0 Uhr bis 10. Juli 12 Uhr) in der Anwendung raceresult möglich.
07. Juli 2022 00:00 Uhr: Start virtueller NCT-LAUFend gegen Krebs 2023
09. Juli 2022 24:00 Uhr: Ende virtueller NCT-LAUFend gegen Krebs 2023 (Eintragung der Kilometer im System bis 10. Juli 12 Uhr möglich)
Der virtuelle NCT-Lauf ist für alle Menschen. Die Art der Fortbewegung bei der Teilnahme ist jedoch auf Gehen, Laufen oder z.B. rollen mit dem Rollstuhl beschränkt. Eine Ausnahme machen wir bei Laufrädern für Kinder. Und wenn da auch mal ein erwachsener Mensch drauf sitzt, sehen wir das auch nicht so eng. ;-) Hauptsache mit offizieller Startnummer zum selbst drucken aus unserer Toolbox.
Aus logistischen Gründen können wir leider keine Laufshirts anbieten. Allerdings haben wir in unserer Toolbox verschiedene Motive als Druckvorlage. Einfach downloaden und zum T-Shirtdrucker des Vertrauens.
Es sind noch NCT-Laufshirts aus den Vorjahren in geringen Stückzahlen zum Preis von 19,50€ vorrätig. Bei Interesse bitte E-Mail an fundraising@nct-heidelberg.de schicken.
Gemeinsam gegen Krebs: Bilden Sie mit Freunden, Kollegen oder Familienmitglieder ein Team. Nutzen Sie im Online-Portal die Sammelanmeldung, um mehrere Anmeldungen für ein Team einzugeben.
Einzelne Teilnehmer können sich auch jederzeit einem Team anschließen. Einfach via Einzelanmeldung anmelden und im Feld Team den entsprechenden Teamnamen eintragen. Bitte achten Sie auf eine einheitliche Schreibweise, damit das System Sie korrekt zuordnen kann. Änderungen der Schreibweise nehmen Sie bitte unter dem Änderungslink in Ihrer Bestätigung vor.
Auch wenn Sie in einem Team laufen, können Sie unabhängig von Ihrem Team entscheiden, ob, wo und wann Sie laufen. Gemäß der geltenden Kontaktbeschränkung.
Der virtuelle NCT-LAUFend gegen Krebs kann weltweit gelaufen werden: Im Park oder Wald, auf dem Laufband oder der Tartanbahn.
Bitte halten Sie sich an die rechtlichen Vorschriften und halten Sie ausreichend Abstand.
Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, bitten wir Sie ebenfalls, den Lauf nicht auf Originalstrecken des NCT-LAUFend gegen Krebs durchzuführen.
Wir halten uns an unser Grundprinzip für den NCT-Lauf: Es geht nicht um Bestzeiten oder Höchstleistungen. Es geht darum, ein Zeichen zu setzen und den Kampf gegen Krebs zu unterstützen! Jeder kann teilnehmen und jeder kann helfen!
Da es sich um eine Benefizveranstaltung handelt, sehen wir von der Vergabe von Pokalen und Medaillen ab. Jeder Teilnehmer kann eine eigene Urkunde mit Zeit und Platzierung online über das Ergebnisportal herunterladen und ausdrucken.
Teilen Sie Ihren persönlichen virtuellen NCT-Lauf auf den Sozialen Medien und markieren Sie das NCT Heidelberg oder nutzen Sie #nctlauf, #nctlauf2023, #alleinezusammen.
Bitte beachten Sie: nur wenn Ihr Benutzerkonto (bei z.B. Instagram) "öffentlich" ist, können andere Ihre Posts mit den Hashtags sehen. Sie können uns außerdem eine E-Mail, ein Foto oder Video von Ihrer persönlichen Laufeinheit zuschicken, die wir, nach Auswahl, auf unserer Webseite veröffentlichen.
Sie können vom 7. bis 9. Juli 2023 an jedem Tag mitmachen. Wir freuen uns über Fotos von jeder Laufeinheit!
Die Abfrage der Startorte dient nur als Übersicht. Auf der großen NCT-Laufkarte sehen Sie, wo überall auf der Welt Läufer*innen für das NCT Heidelberg an den Start gehen. Der angegebene Startort ist selbstverständlich nicht verbindlich. Sie können auch kurzfristig an einem anderen Ort starten.