Onkologie der Zukunft: Internationaler Workshop

Am 16. und 17. November 2015 fand am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg der internationale Workshop „Innovations in Oncology“ statt. Experten aus aller Welt diskutierten zu den Schwerpunktthemen familiäre Krebsrisiken, Immuntherapien sowie Big Data in der Krebsgenomanalyse. Das Netzwerk gegen Darmkrebs veranstaltete die Tagung gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Felix Burda Stiftung.
Nachdem beim ersten Innovationsworkshop 2014 ausschließlich Darmkrebs im Fokus stand, widmete sich die diesjährige Konferenz auch weiteren Krebsarten wie Brustkrebs, Leukämie und Gehirntumoren. Denn zunehmend steht weniger die Krebslokalisation, als vielmehr das Krebsgenom im Zentrum der Forschung. So lassen sich genetisch ähnliche Tumorarten, die sich aber an unterschiedlichen Entstehungsorten befinden, mit denselben Therapien behandeln.
Ein weiteres Ziel der Tagung war es, die verschiedenen Akteure aus Forschung, pharmazeutischer Industrie und Gesundheitswesen miteinander ins Gespräch zu bringen. Zwei renommierte Wissenschaftsjournalisten Christina Berndt (Süddeutsche Zeitung) und Joachim Müller-Jung (Frankfurter Allgemeine Zeitung) moderierten hierzu die Podiumsdiskussionen.
Download Pressemappe (PDF-Datei)»