Im Weiterbildungsverbund des Zentrums für Innere Medizin sowie externen Partnern ist die Weiterbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie möglich. Wir bieten ein breites Angebot an Mentoring, wissenschaftlich-ärztlichen Fellowship-Programmen, Kooperationen und eine breite interdisziplinäre Anbindung an Klinik und Forschung.
Initiativbewerbungen für die Medizinische Onkologie senden Sie jederzeit an: PersonalJaeger.NCT@med.uni-heidelberg.de. Informationen zu weiteren Stellenausschrei- bungen finden Sie auf den Internetseiten des NCTs.
Aus- und Fortbildung

Ärzte
Medizinstudierende
Das NCT Heidelberg beteiligt sich im Rahmen des Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) an der Ausbildung von Medizinstudierenden im Block I (Innere Medizin) und in Wahlpflichtracks zum Beispiel dem Track "Interdisziplinäre Onkologie".
In den Bereichen der Krankenversorgung können Studierenden sowohl Famulatur als auch Praktisches Jahr (PJ) absolvieren. Mehr dazu im Bereich "Lehre".


Fortbildungen & Veranstaltungen
Aktuelle Termine für Fachpublikum finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Die verschiedenen Formate bieten Möglichkeiten zur Diskussion und die neueste Erkenntnisse aus der Onkologie.
Die Träger des NCT Heidelberg – das DKFZ und das UKHD – bieten viele Möglichkeiten zur ständigen Weiterentwicklung an. Zusätzlich bestehen Förderprogramme wie das NCT HSO² Fellowship und das DKFZ Clinician Scientist Program.
Praktika & Freiwilligendienste
Das NCT Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD). Informationen zu Praktika am DKFZ und Praktika am UKHD erhalten Sie auf den Webseiten der Trägereinrichtungen.
Die Betreuung der Freiwilligendienste Heidelberg erfolgt über den Internationalen Bund Heidelberg (IB): www.ib-freiwilligendienste.de/heidelberg
