Connect Highlights: Wie mit dem NCT Heidelberg alles begann

Das NCT Heidelberg besteht inzwischen seit über 20 Jahren. Bestens als exzellente Einrichtung etabliert, wird das NCT Heidelberg den Bedürfnissen der Patient:innen beispielhaft gerecht. Das Jubiläum liefert einen guten Anlass, auf die spannenden Anfänge zurückzublicken: Wie hat damals alles begonnen, welche Hindernisse mussten die Macher:innen aus dem Weg räumen und welche Meilensteine hat das NCT Heidelberg in seinen frühen Jahren erreicht?
Es begann mit einer Skizze von Harald zur Hausen, dem damaligen Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und späteren Medizin-Nobelpreisträgers. Sie beschrieb die Idee, in Heidelberg erstmals in Deutschland ein ganzheitliches Krebszentrum nach dem Vorbild US-amerikanischer Comprehensive Cancer Center aufzubauen. Ziel war also ein Zentrum, an dem Forschung und Therapie bei Krebs eng verbunden sind und gemeinsam, sich wechselseitig ergänzend immer besser werden.
Den kompletten Text können Sie hier lesen.
Der Beitrag stammt aus der aktuellen Ausgabe unseres Magazins Connect, die sich unter dem Titel 20plusZukunft dem runden Jubiläum von 20 Jahren NCT Heidelberg widmet. Alle zwei Wochen stellen wir daraus ein Connect Highlight vor.
Das Magazin liegt an vielen Stellen im Gebäude des NCT Heidelberg zum Mitnehmen aus. Bitte greifen Sie zu und sichern Sie sich ein persönliches Exemplar!
Möchten Sie das ganz Connect lesen? Das Magazin können Sie hier gratis bestellen oder als PDF online abrufen.