Aktuelles
Weitere Informationen finden Sie unter Pressemitteilungen.
Traditionell werden Forschungsthemen von Forschenden gesetzt, was dazu führt, dass die Interessen...
Ein Impfstoff für Patienten mit fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs? Erste Studienergebnisse mit...
Dr. Nektarios A. Valous (NCT Heidelberg, DKFZ), Dr. Inka Zörnig (NCT Heidelberg, UKHD) und Dr. Niels...
Das von der EU geförderte Projekt CCE-DART (CCE Building Data Rich Clinical Trials) hat zum Ziel,...
Die Selbsthilfegruppe Kopf-Hals-Tumore (KHT) Heidelberg wurde vor acht Jahren von Wolfgang...
Prof. Dr. Jessica Hassel, Oberärztin und Sektionsleiterin Dermatoonkologie am Universitätsklinikum...
Der Sozialdienst am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und...
Rezidiviertes und refraktäres Multiples Myelom: CAR-T-Zell-Konstrukt „Ide-Cel“ wirksam und sicher
In Deutschland erkranken jährlich etwa 6.000 Menschen an einem Multiplen Myelom, das zu den...
Unter der Leitung der International Myeloma Foundation (IMF) findet jedes Jahr im März der Myeloma...
Studie: CCC-Integrativ – Beratung zu Komplementärer Medizin und Pflege bei Krebserkrankungen
Viele Krebspatienten und -patientinnen wünschen sich eine stärkere Berücksichtigung...