""
vom 23.09.2019

NCT Heidelberg: Erfolg erfordert Ausbau

Steigende Patientenzahlen und erfolgreiche Forschung brachten das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg an den Rand seiner räumlichen Kapazitäten. Seit dem Sommer läuft nun der Ausbau des NCT-Gebäudes, der der Raumnot ein Ende setzten wird: Von 2021 an wird für patientennahe Krebsforschung und Patientenversorgung knapp doppelt so viel Nutzfläche zur Verfügung stehen wie heute. Das Land Baden-Württemberg stellt für die Erweiterung 20 Millionen Euro zur Verfügung.

Pressemitteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)


"Mit dem Ausbau stellen wir sicher, dass das NCT Heidelberg als eine Institution mit deutschlandweitem Modellcharakter auch in Zukunft über exzellente Infrastruktur für die patientennahe Spitzenforschung verfügen kann", sagt Michael Baumann, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Das DKFZ ist neben dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe einer der drei Träger des Heidelberger NCT.

Das NCT Heidelberg hat außerordentliche Erfolge in der Forschung und in der Krankenversorgung vorzuweisen. Seit dem Bezug des ersten eigenen Gebäudes im Jahr 2010 hat sich die Zahl der Patienten in den NCT-Sprechstunden verdoppelt, allein im Jahr 2018 haben sich 16.000 Patienten neu vorgestellt. Darüber hinaus können immer mehr NCT-Patienten an klinischen Studien teilnehmen, was mit großem Raumbedarf verbunden ist. Außerdem ermöglichen es die eingeworbenen Fördergelder, den Forschungsbereich massiv auszubauen. "Unser eigener Erfolg treibt uns voran", freut sich Stefan Fröhling, kommissarischer Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg.

"Wer Krebsforschung und Krebsmedizin auf höchstem Niveau will, muss auch hervorragende Bedingungen schaffen. Wir wollen sowohl für den Patienten als auch für Forscher und Ärzte eine optimale räumliche Situation gewährleisten. Ab Ende 2021 wird durch den Ausbau fast doppelt so viel Nutzfläche wie heute zur Verfügung stehen", sagt Josef Puchta, der Kaufmännische Vorstand des DKFZ.

Zwischen dem klinischen Bereich der beiden Tageskliniken und der Straße "Im Neuenheimer Feld" entsteht ein dreigeschossiger Neubau, der Büros und Seminarräume beherbergen wird. Außerdem wird der Labortrakt nach Norden auf allen drei Ebenen erweitert. Im Erdgeschoss dieses Anbaus entsteht eine Tagesklinik mit zehn Plätzen zur Durchführung von Phase-I-Studien, darüber liegen zwei Laborbereiche. "Mit den zusätzlichen Tagesklinik-Plätzen können wir zukünftig mehr Patienten in frühe klinische Studien einschließen und dadurch Forschungsergebnisse schneller zum Patienten bringen", sagt Dirk Jäger, Ärztlicher und geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg.

Durch den Ausbau, der bei laufendem Patienten- und Forschungsbetrieb erfolgt, wird die Nutzfläche des NCT von heute 5.565 auf 8.131 Quadratmeter erweitert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 20 Millionen Euro. Getragen werden diese vom Land Baden-Württemberg, Bauherr ist das DKFZ. Als Architekten wurde das Stuttgarter Büro Behnisch verpflichtet, das bereits das bestehende NCT-Gebäude geplant hatte. Die Kosten für die Ausstattung und Möblierung übernehmen das DKFZ und das Universitätsklinikum Heidelberg.

Ansprechpartner für die Presse:

Dr. Sibylle Kohlstädt
Pressesprecherin
Kommunikation und Marketing
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42 2843
F: +49 6221 42 2968
E-Mail: S.Kohlstaedt@dkfz.de
E-Mail: presse@dkfz.de
www.dkfz.de

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.
Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, interessierte Bürger und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.
Gemeinsam mit Partnern aus den Universitätskliniken betreibt das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) an den Standorten Heidelberg und Dresden, in Heidelberg außerdem das Hopp-Kindertumorzentrum KiTZ. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums an den NCT- und den DKTK-Standorten ist ein wichtiger Beitrag, um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Krebspatienten zu verbessern.
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.