""
vom 22.04.2019

Ihre Spende wirkt: Weichgewebesarkom – Therapieansprechen vorhersagen und Resistenzmechanismen erklären

Der Spendenerlös aus dem Benefizlauf „NCT-LAUFend gegen Krebs“ und dem Benefizkonzert „Takte gegen Krebs“ wird jährlich an mehrere innovative Projekte vergeben. Über die Vergabe entscheidet eine Jury, die sich aus den verschiedenen Fachbereichen des NCT zusammensetzt. In dieser vierteiligen Reihe stellen wir die Projekte vor, die dank Ihrer Unterstützung in diesem Jahr gefördert werden können.

Weichgewebesarkome sind seltene Tumoren, die etwa 1 Prozent aller Krebsneuerkrankungen im Erwachsenenalter in Deutschland ausmachen. Sie gehen aus Muskulatur, Fettgewebe, Bindegewebe oder Gefäßen hervor. „Das Weichgewebesarkom wird oft erst spät diagnostiziert und entgeht damit einer frühen Therapie, da es aufgrund der häufig tiefen Lage unbemerkt bleibt und keine Symptome hervorruft“, berichtet Dr. Christoph Heilig vom NCT Heidelberg. Bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Weichgewebesarkom reicht eine Operation in der Regel nicht aus. Mit medikamentösen Therapien wird dann versucht, das Wachstum und die Ausbreitung der Erkrankung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Neben der klassischen Chemotherapie steht hierfür seit einigen Jahren der Tyrosinkinasehemmer Pazopanib zur Verfügung. Während das Medikament bei den meisten Patienten eine Krankheitskontrolle von 4-6 Monaten erzielt, profitiert eine kleine Gruppe von Patienten sehr lange von der Behandlung. Die Gründe hierfür sind nicht bekannt.

Das Team um Dr. Heilig und PD Dr. Horak in der Abteilung für Translationale Medizinische Onkologie erhofft sich durch eine sehr genaue genetische Untersuchung genau dieser, besonders gut mit Pazopanib behandelbaren Erkrankungen ein besseres Verständnis der Wirk- und Resistenzmechanismen des Medikaments. Aufgrund der Seltenheit von Sarkomerkrankungen wie auch eines außergewöhnlichen Ansprechens auf Pazopanib wird die Studie als bundesweites Projekt in enger Partnerschaft mit der Patientenorganisation „Das Lebenshaus“ durchgeführt.

Patienten mit Weichgewebesarkomen, bei denen seit zwölf oder mehr Monaten eine Therapie mit Pazopanib erfolgreich durchgeführt wird, können an einem der 11 Standorte des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) in die Studie eingeschlossen werden und auf diesem Weg einen aktiven Beitrag zur klinischen Sarkomforschung leisten. Darüber hinaus eröffnet die Untersuchung im Rahmen des NCT/DKTK MASTER Programms die Möglichkeit zur Umsetzung personalisierter Therapiekonzepte sowie der Teilnahme an klinischen Therapiestudien.
 

Das NCT Heidelberg unterstützen

Spenden ermöglichen es dem NCT Heidelberg, ein umfangreiches Programm zur Krebsvorbeugung, Früherkennung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebs anzubieten. Erfahren Sie wie Sie das NCT Heidelberg unterstützen können und warum Ihre Spende wichtig ist. Eine Übersicht über alle bisherigen geförderten Projekte finden Sie unter: preview.nct-heidelberg.de/spendenprojekte