Skip to main content Skip to page footer

Aktuelles

vom 18.11.2025

CCE TRYTRAC Advanced Program am NCT Heidelberg/DKFZ: Präzisionsonkologie im Fokus

Vom 13. bis 15. November 2025 trafen sich Nachwuchs-Führungskräfte und Forschende aus ganz Europa zum zweiten Präsenzworkshop des Cancer Core Europe (CCE) TRYTRAC* Advanced Program. Die Veranstaltung fand am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) statt, geplant und koordiniert durch das Team um Stefan Fröhling. Ziel des Workshops war es, die Zusammenarbeit innerhalb von CCE zu stärken und aktuelle Entwicklungen in der patientenzentrierten Krebsforschung zu diskutieren.

Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit Themen wie Immuntherapie, risikoadaptierter Prostatakrebsfrüherkennung, personalisierter Patientenbetreuung und der Beteiligung von Patient:innen an Forschungsprojekten. Auch die translationale Onkologie bei Erwachsenen und Kindern sowie innovative Therapieoptionen wie die Immunvirotherapie standen auf der Agenda. 

Neben Fachvorträgen fanden Laborführungen durch modernste Einrichtungen des NCT Heidelberg sowie Workshops zu Leadership, Teamarbeit und beruflicher Weiterentwicklung statt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Austausch zu Karrierewegen und CV-Building. Abgerundet wurden die Aktivitäten durch einen gemeinsamen Spaziergang durch die Heidelberger Altstadt. TRYTRAC-Mitbegründer und Mentor Ingemar Ernberg vom Karolinska Institut in Stockholm war ebenfalls– sogar an seinem Geburtstag – dabei und begleitete die Teilnehmenden aktiv durch das Programm.

Der Workshop bot nicht nur fachlichen Input, sondern auch Raum für Vernetzung und den Austausch interdisziplinärer Perspektiven. Er zeigte eindrucksvoll, wie europäische Zentren gemeinsam Innovationen in der Krebsmedizin vorantreiben und patientennahe Forschung stärken.

Weitere Eindrücke, Fotos und der ausführliche Bericht zum Workshop sind auf der Website von Cancer Core Europe verfügbar. 

*= Das Programm TRYTRAC von CCE steht für Training program of Young leaders in TRAnslational Cancer und strebt an, eine neue Generation von Entscheidungsträger:innen in der translationalen Krebsforschung auszubilden.