Skip to main content Skip to page footer
vom 04.09.2025

Connect Highlights: SPECTRE zielt mit CAR-T-Zelltherapie auf solide Tumoren

Bei SPECTRE denken Kinofreund:innen an den James-Bond-Film von 2015 – am NCT Heidelberg handelt es sich dabei allerdings um einen Studiennamen. SPECTRE will erstmals eine CAR-T-Zelltherapie bei soliden Tumoren einsetzen. Die Abkürzung CAR steht für chimärer Antigenrezeptor, die Zelltherapie basiert auf der genetischen Modifikation von T-Zellen, um spezifische Antigene auf der Oberfläche von Tumorzellen zu erkennen und diese gezielt zu zerstören. 

In den vergangenen Jahren hat die CAR-T-Zelltherapie als innovativer Ansatz der Immuntherapie bei Blutkrebserkrankungen bemerkenswerte Erfolge erzielt. Daran möchte SPECTRE anknüpfen und die Methode auf andere Krebsarten ausdehnen; im Fokus steht Brustkrebs, der Ansatz könnte auch darüber hinaus neue Perspektiven eröffnen.

Das können Sie hier im kompletten Text lesen.

Der Beitrag stammt aus der aktuellen Ausgabe unseres Magazins Connect, die sich unter dem Titel 20plusZukunft dem runden Jubiläum von 20 Jahren NCT Heidelberg widmet. Alle zwei Wochen stellen wir daraus ein Connect Highlight vor.

Das Magazin liegt an vielen Stellen im Gebäude des NCT Heidelberg zum Mitnehmen aus. Bitte greifen Sie zu und sichern Sie sich ein persönliches Exemplar! 

Möchten Sie das ganze Connect lesen? Das Magazin können Sie hier gratis bestellen oder als PDF online abrufen.