""
vom 26.10.2018

Endspurt für den Takteverkauf: NCT Benefizkonzert am 23. November 2018

NCT Heidelberg präsentiert Stargeiger Daniel Hope und Orchester L'arte del mondo / Die Hälfte der Takte verkauft / Erlös für innovative Krebsforschung am NCT

Takte, die niemand kauft, bleiben stumm! Zum vierten Mal sind Musikfreunde eingeladen, dafür zu sorgen, dass das NCT-Benefizkonzert "1.220 Takte gegen Krebs" auch tatsächlich zu Ende gespielt wird. Denn sollten nicht alle 1.220 Takte einen Abnehmer finden, wird das Konzert am 23. November in der Heidelberger Stadthalle mit dem letzten verkauften Takt abrupt enden. Das wollen weder Stargeiger Daniel Hope noch das Orchester L'arte del mondo. Sie treten an, um "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi und die Interpretation Vivaldi Recomposed "The Four Seasons" von Max Richter vollständig zu präsentieren. Mit dem Erwerb der Takte kann jeder daran mitwirken, dass mehr intakt bleibt, als "nur" die Musikstücke. Alle Einnahmen aus dem Verkauf kommen innovativen Krebsforschungsprojekten am NCT Heidelberg zugute.

Das Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe.

 

Bereits zum vierten Mal lädt das NCT Heidelberg zu dem Konzertformat "Takte gegen Krebs" ein. Das ausgewählte Konzertprogramm verspricht hohen Musikgenuss: Daniel Hope ist einer der gefragtesten Geiger unserer Zeit. Der britische Violinist mit südafrikanischen Wurzeln und Schüler von Yehudi Menuhin ist auf allen großen Bühnen und Musikfestivals der Welt zu Hause. Er lebt inzwischen in Berlin und ist musikalischer Direktor des Züricher Kammerorchesters. Das Orchester l'arte del mondo unter der Leitung von Werner Ehrhardt ist bekannt für seine innovativen Projekte und Kooperationen. Solist und Orchester präsentieren im ersten Teil Vivaldis berühmtes Werk "Die vier Jahreszeiten". Im zweiten Teil dürfen die Zuschauer gespannt sein, ob alle 1.220 Takte von Max Richters Vivaldi Recomposed "The Four Seasons" gespielt werden.

Für die Besucher der bisherigen Takte-Konzerte war es ein besonderes Erlebnis, zuvor nicht zu wissen, ob die angekündigten Stücke auch tatsächlich vollständig gespielt werden. Der kommissarische Geschäftsführende Direktor des NCT Heidelberg, Stefan Fröhling, hofft darauf, dass möglichst viele Menschen mitmachen: "Die Idee, die Konzertbesucher zu einem Taktpaten zu machen, ist einzigartig in Deutschland. Nur wenn alle Takte verkauft werden, wird die Musik vollständig erklingen. Wenn nicht, endet sie abrupt." Damit habe man ein Symbol für die Krankheit Krebs gewählt, erklärt Fröhling: "Die Diagnose Krebs kommt meist ähnlich überraschend und unvorhersehbar. Die Melodie des Lebens wechselt dann ganz plötzlich. Dem wollen wir etwas entgegen setzen: Durch die Forschung am NCT Heidelberg können wir unserem Ziel näher kommen - den Krebs besser zu verstehen, früher zu erkennen und bessere Therapien zu entwickeln. Dabei helfen uns die Spenden."

Unterstützung erfährt das NCT Heidelberg auch aus der Landes- und Stadtpolitik. Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, und Eckart Würzner, Heidelbergs Oberbürgermeister, haben gemeinsam die Schirmherrschaft für das Takte-Konzert übernommen. Ministerin Bauer betont den wichtigen Beitrag, den das Konzert zur Finanzierung der Forschungsprojekte am NCT Heidelberg leistet und dankt den Taktekäufern und Musikern für ihren Einsatz. Oberbürgermeister Würzner sagt: "Takte gegen Krebs ist eine von vielen Benefizaktionen, die das NCT Heidelberg initiiert. Ob beim Rudern gegen Krebs auf dem Neckar oder beim NCT-Lauf - immer wieder schaffen es die Organisatoren, Tausende für die gute Sache zu mobilisieren. Dieses große bürgerschaftliche Engagement in Heidelberg und Umgebung erfüllt mich jedes Mal aufs Neue mit Stolz."

So gilt auch in diesem Jahr: Wer bei dem Konzert am 23. November live dabei sein möchte, sollte sich jetzt mit dem Kauf seiner "Takte" den Eintritt sichern. Die "Takte-Tickets" gibt es online unter www.nct-takte.de oder an den Vorverkaufsstellen für je 35,00 Euro.

Faktenübersicht:

  • Wann: 23. November 2018, Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
  • Wo: Stadthalle Heidelberg
  • Programm: Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, Vivaldi Recomposed by Max Richter: The Four Seasons
  • Orchester: l'arte del mondo unter Leitung von Werner Ehrhardt
  • Solist: Daniel Hope
  • Ticketbestellung: www.nct-takte.de
  • Preis: 35,00 Euro
  • Schirmherrschaft: Theresia Bauer und Eckart Würzner

Journalisten sind herzlich eingeladen. Bitte informieren Sie uns über Ihr Kommen und teilen Sie uns ggf. Ihre Interviewwünsche mit. Ihr Ansprechpartner hierfür ist Dr. Friederike Fellenberg, NCT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49 (0)6221 56-5930, friederike.fellenberg@nct-heidelberg.de.

Bilder zur Pressemitteilung stehen im Internet kostenfrei zur Verfügung unter:
https://preview.nct-heidelberg.de/fileadmin/media/news/Meldungen/Bilder/Daniel_Hope_ThomasEntzeroth.jpg

https://preview.nct-heidelberg.de/fileadmin/media/news/Meldungen/Bilder/Takte_gegen_Krebs_2018.JPG

Nutzungshinweis für Bildmaterial zu Pressemitteilungen Die Nutzung ist kostenlos. Das NCT Heidelberg gestattet die einmalige Verwendung in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Thema der Pressemitteilung. Bitte geben Sie als Bildnachweis an: "Copyright: Thomas Entzeroth". Eine Weitergabe des Bildmaterials an Dritte ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der NCT-Pressestelle (Tel. 06221 56 5930, E-Mail: friederike.fellenberg@nct-heidelberg.de) gestattet. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist untersagt.

Ansprechpartner für die Presse:
Dr. Friederike Fellenberg
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 56-5930
Fax: +49 6221 56-5350
E-Mail: friederike.fellenberg@nct-heidelberg.de
preview.nct-heidelberg.de

Dr. Sibylle Kohlstädt
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Kommunikation und Marketing
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 42-2843
Fax: +49 6221 42-2968
E-Mail: s.kohlstaedt@dkfz.de
www.dkfz.de

Doris Rübsam-Brodkorb
Universitätsklinikum Heidelberg und Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 56-5052
Fax: +49 6221 56-4544
E-Mail: doris.ruebsam-brodkorb@med.uni-heidelberg.de
www.klinikum.uni-heidelberg.de

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg, der Medizinischen Fakultät Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen und damit den Patienten zugutekommen zu lassen. Dies gilt sowohl für die Diagnose als auch die Behandlung, in der Nachsorge oder der Prävention. Die Tumorambulanz ist das Herzstück des NCT. Hier profitieren die Patienten von einem individuellen Therapieplan, den fachübergreifende Expertenrunden, die sogenannten Tumorboards, zeitnah erstellen. Die Teilnahme an klinischen Studien eröffnet den Zugang zu innovativen Therapien. Das NCT ist somit eine richtungsweisende Plattform zur Übertragung neuer Forschungsergebnisse aus dem Labor in die Klinik. Das NCT kooperiert mit Selbsthilfegruppen und unterstützt diese in ihrer Arbeit. In Dresden wird seit 2015 ein Partnerstandort des NCT Heidelberg aufgebaut.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden.
Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

Universitätsklinikum Heidelberg
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich rund 65.000 Patienten vollstationär, 56.000 mal Patienten teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.700 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.