Einladung zum Pressegespräch am 17.11.2015

Keine Chance dem Darmkrebs - Neue Konzepte für Prävention und Therapie
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und die Felix Burda Stiftung laden gemeinsam zum zweiten internationalen Workshop zum Thema Innovationen in der Onkologie ein. Im Mittelpunkt stehen neue Konzepte für die Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Darmkrebs, an dem in Deutschland jedes Jahr mehr als 60.000 Menschen erkranken und 26.000 versterben. Viele könnten gerettet werden, wenn der Krebs frühzeitig entdeckt worden wäre. Früherkennung ist daher eine wichtige Waffe gegen Darmkrebs. Aktuelle Studien haben besonders Menschen mit familiärem Risiko für Darmkrebs unter die Lupe genommen. Im Pressegespräch stellen die Referenten Präventionskonzepte und Therapieansätze vor, die die Darmkrebsvorsorge in naher Zukunft noch effektiver machen sollen.
Das Pressegespräch findet statt am
Dienstag, 17. November 2015
13:00 bis 14:00 Uhr
Konferenzraum 1
Kommunikationszentrum
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg
Gesprächspartner sind
Dr. Christa Maar
Vorstand der Felix Burda Stiftung
Präsidentin des Netzwerks gegen Darmkrebs e.V.
Der Innovationsworkshop als Ideenwerkstatt für neue Konzepte gegen Darmkrebs
Professor Christof von Kalle
Sprecher des NCT-Direktoriums im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und Leiter der Abteilung Translationale Onkologie am DKFZ
Mit Big Data gegen Darmkrebs
Professor Dirk Jäger
Direktor für Medizinische Onkologie im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und Leiter der Abteilung Tumorimmunologie im DKFZ
Immuntherapie gegen Darmkrebs
Professor Rita Schmutzler
Direktorin des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs,
Universitätsklinikum Köln
Effektive Prävention bei familiärem Krebsrisiko
Professor Magnus von Knebel-Doeberitz
Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Angewandte Tumorbiologie am DKFZ und am Universitätsklinikum Heidelberg; Preisträger des Felix Burda Awards 2015
Impfen gegen Dickdarmkrebs
Anmeldung für Journalisten unter: presse(at)dkfz.de