Podiumsdiskussion am 21. September: Zelluläre Alleskönner?

Aktuelle Stammzellforschung bei Menschen, Tieren und Pflanzen
Am Freitag, den 21. September 2018 findet im Mathematikon die Podiumsdiskussion „Zelluläre Alleskönner? Aktuelle Stammzellforschung bei Menschen, Tieren und Pflanzen“ statt.
Prof. Dr. Dirk Jäger, Ärztlicher und Geschäftsführender Direktor am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) berichtet gemeinsam mit drei weiteren renommierten Wissenschaftlern und Ärzten aus Heidelberg und Hannover über den Stand der Stammzellforschung. Dabei diskutieren sie auch über die Chancen und Risiken moderner Zelltherapien und präsentieren ihre Ergebnisse aus Grundlagenforschung und Klinik in Kurzfilmen. Fragen aus dem Publikum werden ebenfalls beantwortet. Die öffentliche Podiumsdiskussion beginnt um 18.30 Uhr, Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet zum Abschluss der sechsten Jahreskonferenz des deutschen Stammzellennetzwerks (GSCN) statt, bei der sich rund 400 internationale Wissenschaftler über die neuesten Ergebnisse in der Stammzellenforschung austauschen.
Podiumsdiskussionsteilnehmer:
- Prof. Dr. Ana Martin-Villalba, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
- Prof. Dr. Dirk Jäger, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
- Prof. Dr. Jan Lohmann, Zentrum für organismische Studien (COS), Universität Heidelberg
- Prof. Dr. Nils Hoppe, Zentrum für Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften, Universität Hannover
- Moderation: Dr. Stefanie Seltmann
Ablauf:
- Ab 18:30 Uhr: Einlass & Posterausstellung zu Stammzellen
- Ab 19:00 Uhr: Podiumsdiskussion & Kurzfilme
- 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr: Ausklang mit Brezeln und Getränk
Ort: Mathematikon | Hörsaal | Berliner Straße 41-49 | 69120 Heidelberg
»Weitere Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung (PDF-Datei)