""

Leistungen für kooperierende Institutionen

Eine wesentliche Rolle für eine aktive Vernetzung spielt die Interaktion zwischen den kooperierende Trainings- und Therapieinstitutionen. Erfahrungen, die alle Einrichtungen mitbringen, tragen zu einem regen Austausch bei. Fortbildungen mit speziellen Themen und Fragestellungen sowie fachspezifischen Vorträgen bieten sowohl die Möglichkeit, sich auf den aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu bringen, als auch praxisrelevante Fragen zu erörtern. Ausgesuchte Informationsmedien sollen dabei unterstützen, sich über sporttherapeutische Fragestellungen in der Onkologie zu informieren. Zusätzlich wäre ein weiterer Schritt, eine Plattform zu schaffen, auf der Erkrankte, Ärzte und Therapierende kommunizieren können. Der Wunsch von OnkoAktiv ist eine zentrale Überweisung von Patienten durch onkologische Praxen und Rehaeinrichtungen mit bestimmten Fragestellungen zum Thema „Bewegung, Sport und Krebs“ an das Netzwerk.

Leistungen für Trainings- und Therapieinstitutionen

  • 2x pro Jahr Netzwerktreffen für Austausch und Fortbildung
  • Vermittlung von Patienten an Therapiestandorte
  • Verleihung des Qualitätssigels/Logo OnkoAktiv (nur qualitätsgeprüfte Trainings- und Therapieinstitutionen)

Darüber hinaus bietet das Netzwerk OnkoAktiv auch Fortbildungen zum Thema „Sport, Bewegung und Krebs“ für Interessiert an, die nicht zum Netzwerk gehören. Bitte fragen Sie bei uns nach!

Leistungen für OnkoAktiv Zentren

OnkoAktiv am NCT Heidelberg unterstützt mit Konzeption und Erfahrung die überregionalen OnkoAktiv Zentren beim Aufbau des Netzwerkes vor Ort, um onkologisch Erkrankte zu qualitätsgeprüften wohnortnahen Trainings- und Therapieinstitutionen übermitteln zu können. Es fördert den Erfahrungsaustausch unter den Professionen aus Sport und Bewegung, Gesundheit, Wissenschaft, Medizin und Therapie. Die regionale Netzwerktätigkeit der OnkoAktiv Zentren wird zum Multiplikator für weitere Projekte, z.B. Durchführung eigener Vorhaben, mögliche Teilhabe an wissenschaftlichen Studien und Rekrutierung von Teilnehmenden für wissenschaftliche Studien, Publikationen, Schaffung neuer Plattformen für begleitende Themen wie z.B. dem Netzwerk Lymphödem. Die Satelliten partizipieren an OnkoAktiv Treffen, Fortbildungseinheiten und  wirken aktiv an der nationalen Weiterentwicklung von OnkoAktiv mit.

Wer kann OnkoAktiv Zentrum werden?

Mit OnkoAktiv kooperierende Trainings- und Therapieinstitutionen (korporative Mitglieder) sowie Institutionen (Nicht-Mitglieder), wie z.B. Kliniken oder Rehabilitationszentren mit onkologischem Schwerpunkt, Tumorzentren oder Einrichtungen, die eine Anbindung an ein Klinikum oder an eine Praxis mit onkologischem Schwerpunkt haben können OnkoAktiv Zentrum werden. Die Insitutionen müssen die notwendigen Voraussetzungen für den Aufbau erfüllen und in einer ausreichenden räumlichen Distanz zu schon bestehenden OnkoAktiv Zentren liegen.

Weitere Fragen dazu beantworten wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail.

Kontakt zu zertifizierten regionalen OnkoAktiv Zentren:

OnkoAktiv Zentrum Heidelberg
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
Beate Biazeck
onkoaktiv@nct-heidelberg.de
Tel.: 06221-565918

OnkoAktiv Zentrum Coburg
Klinikum Coburg
Anja Melzer
anja.melzer@klinikum-coburg.de
Tel.: 09561 22-7324

OnkoAktiv Zentrum Frankfurt a.M.
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt
Annika Wegener
onkoaktiv-rheinmain@khnw.de
Tel.: 069 6301-87341

OnkoAktiv Zentrum Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Dr. Wiebke Jensen
wjensen@uke.de
Tel.: 040 7410-53678

OnkoAktiv Zentrum Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Dr. Thomas Schmidt
Thorsten.Schmidt@uksh.de
Tel.:  0431-500 18205

Kontakt OnkoAktiv Zentrale

Beate Biazeck

Beate Biazeck
Koordinatorin/ Geschäftsführung OnkoAktiv
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Arbeitsgruppe „Onkologische Sport- und Bewegungstherapie”  

E-Mail: onkoaktiv@nct-heidelberg.de

PD Dr. Joachim Wiskemann

Prof. Dr. Joachim Wiskemann
Projekt-Leiter OnkoAktiv
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Arbeitsgruppe „Onkologische Sport- und Bewegungstherapie“    

E-Mail: joachim.wiskemann@nct-heidelberg.de